Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Mehr erfahren Ok

Aktionswoche Nachsorge Tag 1: Andere Länder – andere Sitten! Werkstatttag zu internationalen Konzepten URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Maßregelvollzug

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL Maßregelvollzug
  • Veranstaltungssuche
  • Aktionswoche Nachsorge Tag 1: Andere Länder – andere Sitten! Werkstatttag zu internationalen Konzepten
  • Allgemeine Geschäfts­bedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
  • Kontakt zur AFoPs
    • E-Mail senden
LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Zurück zur Suche

A_N_Länder_01_01_00_00_25_0117 Aktionswoche Nachsorge Tag 1: Andere Länder – andere Sitten! Werkstatttag zu internationalen Konzepten

Forensisch-psychiatrische Systeme unterscheiden sich im internationalen Vergleich hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen, klinischer Patient:innenprofile, Sicherungs- und Behandlungssettings, Behandlungspfaden sowie den klinischen Angeboten. Sowohl historische, wirtschaftliche, politische und kulturelle Faktoren beeinflussen diese Unterschiede und damit sogleich den Umgang mit forensischen Rechtsbrecherinnen und Rechtsbrechern.

In dem Werkstatttag werden die unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema Forensische Psychiatrie beleuchtet. Beispielhaft werden Länder wie Kanada, Niederlande, Großbritannien, Irland, Italien, Schweden und Frankreich betrachtet. Unterschiede und Gemeinsamkeiten sollen erarbeitet und verglichen werden. Kann der Umgang eines anderen Landes mit psychisch kranken und substanzkonsumgestörten Rechtsbrecher:innen auf Deutschland transferiert werden?Sehen wir hierin einen Spiegel eines Landes hinsichtlich seines Engagements für die psychische Gesundheit seiner Bevölkerung als auch für seinen Umgang mit Straftätern? Analyse, Reflexion, Transfer sollen praxisnah mit den eigenen Erfahrungen verbunden werden um bestenfalls das eigene System und die eigene Arbeit zu verbessern.

Inhalte

  • Unterschiede forensisch-psychiatrischer Systeme im internationalen Vergleich
  • Klein- und Großgruppenarbeit zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Forensischen Nachsorge am Beispiel einzelner Länderinformationen
  • Fast alles geht auch ambulant
  • Zusammenfassung des Tages in Form einer TagesSchau

Möglichkeiten der Verpflegung

Für die Verpflegung werden Kaffee, Tee und Kaltgetränke vor Ort angeboten. Bitte bedenken Sie, dass ein Mittagessen von uns nicht gestellt wird. Sie haben allerdings die Möglichkeit, uns bis spätestens 25.08.2025 per Mail unter bildungsportal.afops@lwl.org Ihren Essenswunsch mitzuteilen. Die Mahlzeit wird dann im Mitarbeiter Café für 4,40 Euro für Sie zubereitet. Folgende Gerichte stehen für jeweils 4,40 Euro zur Auswahl: Montag, 15.09.2025: - Mariniertes Schweinefleisch "süß-saurer" Soße, Langkornreis, Bunter Salat, oder - Gemüsenudel "heiß geliebt": gefüllte Nudel mit Gemüse-Bolognese und Mozzarella-Kugeln, Bunter Salat Dienstag, 16.09.2025: - Erbsensuppe mit Wiener Wurst vom Schwein, oder - Triple cheese Drei-Käse-Suppe mit Brokkoliröschen und Veggie-Hack aus Soja Mittwoch, 17.09.2025: - Putenmedaillons in Kräuter-Rahmsoße, Grüner Gemüse mix "naturell", Risibisi Reis mit Erbsen (BIO), oder - Kartoffel-Brokkoli-Auflauf (BIO), Bunter Salat Donnerstag, 18.09.2025: - Sauerrahmgulasch vom Schwein, Erbsen und Möhren "naturell", Bandnudeln mit Ei, oder - Veggie-Geschnetzeltes à la Italia, Erbsen und Möhren "naturell", Bandnudeln mit Ei

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Dr. Henning Hachtel
Kein Foto vorhanden
Harald Joachim Kolbe
Kein Foto vorhanden
Stefan Rogge
Online-Anmeldung
Login
Termindetails

Art
Vertiefungsangebot

Seminar­kennung A_N_Länder_01_01_00_00_25_0117

Datum und Uhrzeit
15.09.2025, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss
25.08.2025

Ort
Lippstadt

Anzahl der freien Plätze
Bitte melden Sie sich an, um die freien Plätze einsehen zu können.

Preis
150,00 Euro Bitte melden Sie sich an, um die Preise für MRV und NTZ-Dienststellen zu sehen.

Struktur der AFoPs-Angebote
Aufbau des AFoPs-Angebotes Veranstaltungs­formate Glossar
Für Sie geplante Veranstaltungen
Veranstaltungs­suche nach Programm­gruppen Angebote in Druckversion
Anmelden
Registrieren Meine Anmeldung Passwort vergessen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×