Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Mehr erfahren Ok

Aktionswoche Nachsorge Tag 4: Wer hat den Hut auf? URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Maßregelvollzug

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL Maßregelvollzug
  • Veranstaltungssuche
  • Aktionswoche Nachsorge Tag 4: Wer hat den Hut auf?
  • Allgemeine Geschäfts­bedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
  • Kontakt zur AFoPs
    • E-Mail senden
LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Zurück zur Suche

A_N_RuPN_01_01_00_00_25_0120 Aktionswoche Nachsorge Tag 4: Wer hat den Hut auf?

Die Forensische Nachsorge unterliegt komplexen Rahmenbedingungen – rechtlichen, finanziellen, institutionellen, usw. Der Fokus des Vormittags liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen. Was bedeuten Führungsaufsicht und Forensische Nachsorge für Betroffene und Beschäftigte? Was sind die gesetzlichen Grundlagen im StGB und StrUG NRW? Wann wird Forensische Nachsorge im Rahmen von Führungsaufsicht gerichtlich angeordnet, wie sollten solche Entscheidungen aussehen? Welche Rolle spielt die Führungsaufsichtsstelle? Welche Rolle spielt die Forensische Ambulanz? Welche weiteren Akteure gibt es? Was bedeuten Führungsaufsicht und Forensische Nachsorge für Betroffene und Beschäftigte?
Auch anhand von Praxisbeispielen soll allen Beteiligten Handlungssicherheit hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen und des praktischen Vorgehens bei rechtlichen Unklarheiten vermittelt werden.

Inhalte

  • Rechte und Pflichten untergebrachter Personen während der Nachsorge
  • Rechte und Pflichten der Institutionen während der Nachsorge
  • (Haftungs-)Rechtliche Aspekte von Mitarbeitenden in der Nachsorge
  • Wer kümmert sich um was? Zuständigkeiten und Arbeitsweisen der einzelnen Institutionen
  • Falldiskussionen
  • TagesSchau

Möglichkeiten der Verpflegung

Für die Verpflegung werden Kaffee, Tee und Kaltgetränke vor Ort angeboten. Bitte bedenken Sie, dass ein Mittagessen von uns nicht gestellt wird. Sie haben allerdings die Möglichkeit, uns bis spätestens 25.08.2025 per Mail unter bildungsportal.afops@lwl.org Ihren Essenswunsch mitzuteilen. Die Mahlzeit wird dann im Mitarbeiter Café für 4,40 Euro für Sie zubereitet. Folgende Gerichte stehen für jeweils 4,40 Euro zur Auswahl: Montag, 15.09.2025: - Mariniertes Schweinefleisch "süß-saurer" Soße, Langkornreis, Bunter Salat, oder - Gemüsenudel "heiß geliebt": gefüllte Nudel mit Gemüse-Bolognese und Mozzarella-Kugeln, Bunter Salat Dienstag, 16.09.2025: - Erbsensuppe mit Wiener Wurst vom Schwein, oder - Triple cheese Drei-Käse-Suppe mit Brokkoliröschen und Veggie-Hack aus Soja Mittwoch, 17.09.2025: - Putenmedaillons in Kräuter-Rahmsoße, Grüner Gemüse mix "naturell", Risibisi Reis mit Erbsen (BIO), oder - Kartoffel-Brokkoli-Auflauf (BIO), Bunter Salat Donnerstag, 18.09.2025: - Sauerrahmgulasch vom Schwein, Erbsen und Möhren "naturell", Bandnudeln mit Ei, oder - Veggie-Geschnetzeltes à la Italia, Erbsen und Möhren "naturell", Bandnudeln mit Ei

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Dr. Luise Buschmann
Kein Foto vorhanden
Rene Eichenlaub
Kein Foto vorhanden
Natalie Fiege
Kein Foto vorhanden
Johanna Gohrbrandt
Kein Foto vorhanden
Frank Hüsing
Kein Foto vorhanden
Nathalie Lentz
Kein Foto vorhanden
Andreas Ovel
Kein Foto vorhanden
Björn Voglauer
Kein Foto vorhanden
Michael Winkelkötter
Online-Anmeldung
Login
Termindetails

Art
Aufbauqualifizierung

Seminar­kennung A_N_RuPN_01_01_00_00_25_0120

Datum und Uhrzeit
18.09.2025, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss
25.08.2025

Ort
Lippstadt

Anzahl der freien Plätze
Bitte melden Sie sich an, um die freien Plätze einsehen zu können.

Preis
150,00 Euro Bitte melden Sie sich an, um die Preise für MRV und NTZ-Dienststellen zu sehen.

Struktur der AFoPs-Angebote
Aufbau des AFoPs-Angebotes Veranstaltungs­formate Glossar
Für Sie geplante Veranstaltungen
Veranstaltungs­suche nach Programm­gruppen Angebote in Druckversion
Anmelden
Registrieren Meine Anmeldung Passwort vergessen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×