A_N_Sympo_01_01_00_00_25_0121 Aktionswoche Nachsorge Tag 5: Wir feiern Nachsorge
Im Schlussbericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum Maßregelvollzug in NRW wurde bereits im Jahr 2000 prognostiziert, dass der Maßregelvollzug des Jahres 2010 ohne ein Netz Forensischer Ambulanzen nicht mehr vorstellbar sei. Nach Schaffung der rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen durch das Land NRW wurde nach einer nur zweijährigen Aufbauphase im Jahr 2005 das Netzwerk der Forensischen Ambulanzen komplettiert. Anlässlich von 20 Jahren konzeptualisierter Nachsorge in Westfalen-Lippe wird unter dem Motto „Wir feiern Nachsorge“ wird ein Rahmen geboten, die bisherige Entwicklung und Arbeit gemeinsam zu würdigen, einen fachlichen Diskurs zu führen und gegebenenfalls Schritte für eine konzeptionelle Weiterentwicklung abzuleiten.
Mit dem Strafrechtsbezogenen Unterbringungsgesetz Nordrhein-Westfalen (StrUG NRW, 31.12.2021) hat die Forensische Nachsorge noch mehr an Bedeutung gewonnen. Bereits ab Aufnahme hat die Forensische Ambulanz an der Behandlung und Betreuung untergebrachter Patient:innen mitzuwirken. Dies unterstreicht den 20 Jahre fortschreitenden Professionalisierungsprozess sowie die erfolgreiche Arbeit der Forensischen Nachsorge in Westfalen-Lippe.
Inhalte
- Gruß- und Dankesworte
- Diashow der Veranstaltungstage 1-4 mit Poeten Inspiration
- Zwei persönliche Erfahrungen mit der Nachsorge
- Wie klappt’s mit der Nachsorge? Rückmeldung eines Angehörigen
- 20 Jahre Nachsorge: Grundsätze, Aufgaben, Perspektiven
- Wirkung von Forensischer Nachsorge - ein Überblick über die aktuelle Forschung
- Wirksamkeit von Forensischer Nachsorge – aus der Praxis für die Praxis
- Forensische Nachsorge, von der Aufnahme an gedacht
- Papier ist geduldig. Was tun WIR nun konkret …?
- Zusammenfassung in Form eines Poetry Recording
Möglichkeiten der Verpflegung
An diesem besonderen Festtag möchten wir Sie als Teilnehmende herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen einladen.Referentin / Referent











