Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Mehr erfahren Ok

Aktionswoche Sozialdienst : "Einfluss und Funktion von Unterbringungs- und Betreuungsrecht im MRV - eine differenzierte Betrachtung" URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Maßregelvollzug

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL Maßregelvollzug
  • Veranstaltungssuche
  • Aktionswoche Sozialdienst : "Einfluss und Funktion von Unterbringungs- und Betreuungsrecht im MRV - eine differenzierte Betrachtung"
  • Allgemeine Geschäfts­bedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
  • Kontakt zur AFoPs
    • E-Mail senden
LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Zurück zur Suche

Aktionswoche Sozialdienst : "Einfluss und Funktion von Unterbringungs- und Betreuungsrecht im MRV - eine differenzierte Betrachtung"

Maßregelvollzug meets Betreuungsrecht

Der Maßregelvollzug trifft in vielfältigen Konstellationen auf das Betreuungsrecht. Und, im Rahmen unter sog. „Richtervorbehalt“ stehender Zwangsmaßnahmen des StrUG, auch ohne notwendiges Bestehen einer gesetzlichen Betreuung, auf die Betreuungsgerichtsbarkeit. Außerdem bestehen im Maßregelvollzug besondere Fragestellungen zu den verwandten rechtlichen Instrumenten der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Behandlungsvereinbarung.

Die Veranstaltungen am 30. und 31.10.2025 sollen zunächst einen allgemeinen Überblick über das Betreuungsrecht geben, sodann rechtliche und rechtspraktische Fragestellungen zur Anwendungskonstellationen im MRV geben. Des Weiteren sollen die Voraussetzungen und verfahrensrechtlichen Abläufe von der Betreuungsgerichtsbarkeit unterliegenden Zwangsmaßnahmen des StrUG – also Zwangsbehandlung, räumliche Trennung und Fixierung – dargestellt werden, einschließlich der einschlägigen Rechtsbehelfe.

Außerdem werden die rechtlichen Instrumente der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Behandlungsvereinbarung allgemein, und im Besonderen in Bezug auf den Maßregelvollzug vorgestellt und erörtert.

Die Darstellung erfolgt auch anhand konkreter Fallbeispiele. Auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten für eine möglichst rechtssichere und zweckmäßige Handhabung sollen vorgestellt und erörtert werden.

Die Veranstaltung dürfte neben den klinischen Sozialdiensten insbesondere auch für Beschäftigte des ärztlich-therapeutischen Dienstes von Interesse sein.

Inhalte

  • Grundsätzliches zum Betreuungsrecht
  • Rechtliche & rechtspraktische Probleme bei der Betreuungsbestellung im MRV
  • MRV + Betreuungsgerichtsbarkeit, (auch) ohne gesetzliche Betreuung - Richtervorbehaltungsmaßnahmen nach StrUG -

    • Die Richtervorbehaltsmaßnahmen
    • Gerichtliche Zuständigkeit Verfahrensabläufe bei Richtervorbehaltsmaßnahmen
    • Besonderheiten der ZB bei Unterbringung gem. § 126a StPO



Zielgruppen

  • Beschäftigte aus den sozialen Diensten
  • Ärzt:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Sozialarbeiter:innen

Möglichkeiten der Verpflegung

Für die Verpflegung werden Kaffee, Tee und Kaltgetränke vor Ort angeboten. Bitte bedenken Sie, dass ein Mittagessen von uns nicht gestellt wird. Eine leckere Mahlzeit ist allerdings für Sie im Mitarbeiter Café bei Bestellung bis 09:30 Uhr für 4,40 Euro pro Tag erhältlich. Eine Bestellliste und ein Essensplan werden vor Ort ausliegen.

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Kai Kollmitz
Kein Foto vorhanden
Regierungsrätin Kerstin Stilz
Online-Anmeldung
Login
Termindetails

Art
Basisqualifizierung

Seminar­kennung

Datum und Uhrzeit
30.10.2025, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss
16.10.2025

Ort
Lippstadt

Anzahl der freien Plätze
Bitte melden Sie sich an, um die freien Plätze einsehen zu können.

Preis
120,00 Euro Bitte melden Sie sich an, um die Preise für MRV und NTZ-Dienststellen zu sehen.

Struktur der AFoPs-Angebote
Aufbau des AFoPs-Angebotes Veranstaltungs­formate Glossar
Für Sie geplante Veranstaltungen
Veranstaltungs­suche nach Programm­gruppen Angebote in Druckversion
Anmelden
Registrieren Meine Anmeldung Passwort vergessen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×