HCR_02_01_01_00_25_0108 Anwendungstraining HCR 20 V3 und SAPROF
Der HCR-20 V3 (Historical-Clinical-Risk-Management-20 Version 3) ist eines der weltweit meistgenutzten und am besten evaluierten Instrumente für die Einschätzung des Risikos von gewalttätigem Verhalten. Der SAPROF (Structured Assessment of PROtective Factors for Violence Risk) ist ein Instrument zur Erfassung von Schutzfaktoren, die dieses Risiko für gewalttätiges Verhalten modulieren können. Die Kombination beider Instrumente ermöglicht eine strukturierte Einschätzung des Risikos unter Berücksichtigung von Risiko- und Schutzfaktoren im Rahmen der kriminalprognostischen Beurteilung (Structured Professional Jugdement (SPJ)) und bietet Ansatzpunkte für die Planung einer zielgerichteten risikomindernden Behandlung im forensischen Kontext.
Nach einer Einführung in die Grundlagen der Risikoprognose, einer Darstellung der Entwicklungsgeschichte beider Instrumente und relevanter Forschungsergebnisse zu ihrer Anwendung werden die Teilnehmenden in der Anwendung des HCR-20 V3 und des SAPROF ausgebildet, die Interpretation der Ergebnisse diskutiert und die Einbettung der Verfahren in den prognostischen und forensisch-therapeutischen Gesamtprozess erörtert.
Inhalte
- Vorstellung der theoretischen Hintergründe des HCR-20 V3 und des SAPROF
- Darstellung der Struktur des HCR-20 V3 und des SAPROF
- Anwendungstraining anhand von Fallbeispielen
- Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen der Instrumente
- Einbettung der Ergebnisse in den prognostischen und forensisch-
therapeutischen Gesamtprozess
Referentin / Referent
