VRAG-R_01_01_00_00_25_0028 Anwendungstraining VRAG-R
Der Violence Risk Appraisal Guide-Revised (VRAG-R) wurde mit dem Ziel entwickelt, die beiden Vorgängerinstrumente Violence Risk Appraisal Guide (VRAG) und Sex Offender Risk Appraisal Guide (SORAG) durch ein einziges Verfahren zu ersetzen, das gewalttätige Rückfallverhalten bei Sexual-, bei (nicht-sexuell motivierten) Gewaltstraftäter:innen und bei anderen straffällig gewordenen Personen vorhersagt.
Anhand des VRAG-R ist der:die Anwender:in in der Lage, das gewalttätige Rückfallrisiko von delinquenten Personen einzuschätzen. Die Bewertung geht immer vom Index-Delikt aus. Das Index-Delikt ist die Straftat oder das delinquente Verhalten, das zur aktuellen Begutachtung oder Inhaftierung bzw. Unterbringung geführt hat, unabhängig davon, ob dabei Gewalt angewendet wurde oder nicht. In vier Arbeitsschritten kann auf absolute und relative Risikomaße geschlossen werden. Sie werden darin qualifiziert, die 12 VRAG-R Items zu bewerten und anhand der Risikokategorie auf absolute und relative Risikomaße zu schließen.
Inhalte
- Definition des „gewalttätigen Rückfalls“
- Zur Konstruktion des VRAG-R
- Die psychometrischen Eigenschaften des VRAG-R
- Bewertungsregeln der Items des VRAG-R
- Anwendungstraining
Zielgruppen
- Ärzt:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Sozialarbeiter:innen
Referentin / Referent
