Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Mehr erfahren Ok

Grundkurs Prognose URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Maßregelvollzug

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL Maßregelvollzug
  • Veranstaltungssuche
  • Grundkurs Prognose
  • Allgemeine Geschäfts­bedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
  • Kontakt zur AFoPs
    • E-Mail senden
LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Zurück zur Suche

Prognose_01_01_01_00_26_0017 Grundkurs Prognose

Eine der wesentlichen Fertigkeiten forensisch tätiger Fachpersonen ist die Erstellung wissenschaftlich fundierter Prognosen der Wahrscheinlichkeit zukünftigen strafbaren Verhaltens, die nicht nur die Voraussetzung einer Anordnung und Fortdauer der Unterbringung im Maßregelvollzug darstellen, sondern auch die Grundlage der Planung einer risikomindernden Behandlung bilden. Um den hohen Anforderungen an die Qualität dieser Prognosen gerecht zu werden, die sich aus ihren Auswirkungen für die betroffene Person und die Gesellschaft insgesamt ergibt, ist ein breites Wissen über die statistischen Grundlagen prognostischer Prozesse, die Vor- und Nachteile existierender prognostischen Methoden und Instrumente und die Möglichkeiten, diese durch eine Kombination unterschiedlicher Ansätze zu minimieren, unverzichtbar. Dieses Seminar stellt die Grundlage der prognostischen Ausbildung im LWL-Maßregelvollzug dar, auf der die Schulungen spezifischer Prognoseverfahren aufbauen.

Inhalte

  • Statistische und methodische Grundlagen der Prognose
  • Methoden der statistisch-nomothetischen Prognose
  • Methoden der klinisch-idiographischen Prognose
  • Einzelfallbasierte Auswahl des passenden Vorgehens
  • Ableitung einer integrierten Prognose

Möglichkeiten der Verpflegung

Für die Verpflegung werden Kaffee, Tee und Kaltgetränke vor Ort angeboten. Bitte bedenken Sie, dass ein Mittagessen von uns nicht gestellt wird. Eine leckere Mahlzeit ist allerdings für Sie im Mitarbeiter Café bei Bestellung bis 09:30 Uhr für 4,40 Euro pro Tag erhältlich. Eine Bestellliste und ein Essensplan werden vor Ort ausliegen.

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Philipp Hintze
Online-Anmeldung
Login
Termindetails

Art
Vertiefungsangebot

Seminar­kennung Prognose_01_01_01_00_26_0017

Datum und Uhrzeit
10.03.2026, 09:00 Uhr - 11.03.2026, 16:30 Uhr

Anmeldeschluss
27.01.2026

Ort
Lippstadt

Anzahl der freien Plätze
Bitte melden Sie sich an, um die freien Plätze einsehen zu können.

Preis
300,00 Euro Bitte melden Sie sich an, um die Preise für MRV und NTZ-Dienststellen zu sehen.

Alternativtermine 11.11.2025 - 12.11.2025 11.11.2026 - 12.11.2026

Struktur der AFoPs-Angebote
Aufbau des AFoPs-Angebotes Veranstaltungs­formate Glossar
Für Sie geplante Veranstaltungen
Veranstaltungs­suche nach Programm­gruppen Angebote in Druckversion
Anmelden
Registrieren Meine Anmeldung Passwort vergessen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×