HMS_01_01_01_00_25_0040 Haltung.Macht.Sinn
Die Forensische Psychiatrie ist eine machtvolle Institution. Hohe Mauern, verschlossene Türen und feste Stationsregeln sind nur wenige Beispiele für den intensiven Eingriff in die persönlichen Freiheitsrechte und die Integrität einer Person. Damit die legitimierte Macht nicht in Gewalt umschlägt, ist es wichtig das eigene professionelle Selbstverständnis ebenso wie die berufliche Praxis kontinuierlich zu reflektieren. Immer wieder sollte sich jede:r bewusst machen oder sich neu vergewissern, welche Macht der beruflichen Rolle innewohnt und wie sie eingesetzt wird, ganz persönlich, aber auch in den Rollen, die wahrgenommen
werden müssen.
Sie erhalten im Workshop die Gelegenheit, anhand unterschiedlicher Methoden Ihre professionelle Haltung im Umgang mit Macht im Maßregelvollzug einzunehmen, zu erspüren und diesen Prozess gemeinschaftlich mit anderen zu reflektieren.
Inhalte
- Der eigenen Haltung nachspüren, um diese bewusster im Berufsalltag einzunehmen und zu bewahren
- Den eigenen Körper und den Geist im Schwertkampf und traditionellen Bogenschießen erspüren – und dabei etwas über Loslassen im richtigen Moment lernen
- Mittelalterlichen Erzählungen lauschen, z.B. um König Artus, und dabei eigene Lebens- und Berufserfahrungen reflektieren
Besonderheiten Veranstaltungsort
Die Übernachtung und Verpflegung ist in diesem Seminar inklusive. Bitte teilen Sie uns eventuelle Unverträglichkeiten per Email spätetens bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter bildungsportal.afops@lwl.org mit.Zielgruppen
- Alle patientennah Arbeitenden
Referentin / Referent


