Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Mehr erfahren Ok

Ich.Bin.Milieu - Werteorientiert Handeln im Maßregelvollzug URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Maßregelvollzug

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL Maßregelvollzug
  • Veranstaltungssuche
  • Ich.Bin.Milieu - Werteorientiert Handeln im Maßregelvollzug
  • Allgemeine Geschäfts­bedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
  • Kontakt zur AFoPs
    • E-Mail senden
LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Zurück zur Suche

IBM_01_01_02_01_26_0007 Ich.Bin.Milieu - Werteorientiert Handeln im Maßregelvollzug

Werte sind wie Leuchttürme: In stürmischen Zeiten bietet Ihr Licht Orientierung, hilft die eigene Position zu bestimmen, warnt vor Gefahren und leitet die Seefahrenden daran vorbei. Im klinischen Alltag übernehmen diese Funktionen u.a. die Kolleginnen und Kollegen – wenn Sie sich aktiv bewusstmachen, dass jede/r Einzelne für das Settingmanagement verantwortlich ist.

In diesem Workshop mit Selbstreflexion werden die Teilnehmenden multimethodisch dazu angeleitet, professionelle Haltungen einzunehmen und ihr berufliches Selbstverständnis in der Gruppe zu reflektieren. Sie entwickeln ein Verständnis dafür, dass Sie selber immer als Rollenvorbilder innerhalb einer
therapeutischen Beziehung wirken, und dass sie diese Wirkung durch Reflexion, Fachwissen und Methodenkenntnisse zielgerichtet steuern können.

Inhalte

    • Identifikation und Klärung zentraler Konstrukte, z.B. Risiko und Gefährlichkeit,
      Freiheit und Sicherheit, Macht
    • Reflexion von individuellen und organisationsbezogenen Werten und ihrer
      Passung
    • Identifikation von Wirkfaktoren für ein förderliches bzw. schädliches Setting bzw.
      Milieu
    • Grundsätze zur Planung von verhaltenssteuernden Umwelten

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Harald Joachim Kolbe
Kein Foto vorhanden
Dr. Michael Kramer
Online-Anmeldung
Login
Termindetails

Art
Vertiefungsangebot

Seminar­kennung IBM_01_01_02_01_26_0007

Datum und Uhrzeit
20.01.2026, 09:00 Uhr - 21.01.2026, 16:30 Uhr

Anmeldeschluss
09.12.2025

Ort
digital

Anzahl der freien Plätze
Bitte melden Sie sich an, um die freien Plätze einsehen zu können.

Preis
300,00 Euro Bitte melden Sie sich an, um die Preise für MRV und NTZ-Dienststellen zu sehen.

Struktur der AFoPs-Angebote
Aufbau des AFoPs-Angebotes Veranstaltungs­formate Glossar
Für Sie geplante Veranstaltungen
Veranstaltungs­suche nach Programm­gruppen Angebote in Druckversion
Anmelden
Registrieren Meine Anmeldung Passwort vergessen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×