ProfRolle_01_01_00_00_25_0098 In der professionellen Rolle bleiben!?
Wir alle sind Menschen mit vielen Facetten, die sich in unterschiedlichen Settings bewegen und dabei verschiedene Aufgaben ausüben. Natürlich gibt es eine Anzahl von Verhaltens- und Denkweisen, die in jeder dieser Rollen gleichermaßen Erfolg versprechend sind – allerdings gibt es auch gravierende Unterschiede. Sich diese Unterschiede bewusst zu machen, die Dinge Setting spezifisch aus einer anderen Perspektive zu betrachten und in den jeweiligen Rollen andere, nutzbringende Fähigkeiten einzusetzen, zeichnet professionelles Handeln aus.
In diesem erlebnispädagogischen Workshop wird ein Lernraum ermöglicht, eigene Werte und Einstellungen zu klären sowie verschiedene Rollen einzunehmen und zu reflektieren. Ziel ist es, bei der Besserung und Sicherung psychisch kranker bzw. substanzkonsumgestörter Rechtsbrecher:inenn sowohl authentisch und professionell zu bleiben als auch selbst mehr Sicherheit zu gewinnen.
Inhalte
- Auftragsklärung
- Therapeutische Beziehungsarbeit im Kontinuum von professioneller Nähe bis professioneller Distanz
- Merkmale professioneller Beziehungsarbeit
- Meine Reizreaktionsmuster
- Selbstfürsorge
Besonderheiten Veranstaltungsort
Bitte berücksichtigen Sie, dass von uns keine Verpflegung gestellt wird. Auf dem Gelände gibt es nur das Restaurant "Pferdestall", Alternativen sind im näheren Umfeld nicht vorhanden.Zielgruppen
- Alle patientennah Arbeitenden
Referentin / Referent

