SEV SubDel_01_01_01_00_26_0031 Störungen erleben und verstehen - Substanzkonsumstörungen und Delinquenzentwicklung
Substanzkonsumstörungen und Delinquenz sind zwei häufige gesellschaftliche Phänomene. Etwa 13 von 100 Personen in Deutschland weisen in der Lebenszeit eine Abhängigkeit oder einen Missbrauch von neuen Medien auf, 8 von 100 Personen eine Abhängigkeit oder einen Missbrauch von Alkohol, 2 von 100 von illegalen Drogen. Etwa ein Viertel aller 16- bis 40-Jährigen hat Opfererfahrung bezüglich körperlicher Gewalt. Bei der registrierten Kriminalität werden Konsumenten harter Drogen oder unter Alkoholeinfluss am häufigsten bei Gewaltstraftaten auffällig. Jedoch bilden sie nur ein Drittel aller Fälle.
Im Workshop werden gemeinsam unterschiedliche Substanzen, Suchtverläufe sowie Delinquenzentwicklungen erarbeitet. Ergänzend dazu werden die Grundlagen der Unterbringung und Behandlung von substanzkonsumgestörten, delinquenten Menschen vorgestellt.
Inhalte
- Überblick über süchtig machende Substanzen
- Sucht- und Delinquenzverläufe
- Simulationsübungen
- Umgang mit regeln und Regelbrüchen
Besonderheiten Veranstaltungsort
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anreise, dass die Parkplatzsituation vor Ort herausfordernd ist. Reisen Sie daher möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder planen ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche mit ein. In der näheren Umgebung befinden sich diverse Parkhäuser, die fußläufig ca. 10 Minuten entfernt liegen.Zielgruppen
- Beschäftigte der Pforten und Sicherheitszentralen, Sekretariate, Haustechnik
Referentin / Referent
