TherSet_01_01_01_00_25_0039 Therapeutische Setting und Milieus gestalten
Bauliche Umwelten beeinflussen unser Denken, Fühlen und Verhalten. Warum das so ist und welche Auswirkungen dies in unterschiedlichen klinischen Settings haben kann, wird in diesem Workshop mit Selbsterfahrung praktisch erfahrbar gemacht.
Ausgehend von den Konzepten der Wahrnehmung und der Phänomenologischen Psychopathologie erarbeiten die Teilnehmenden, wie Umweltfaktoren gezielt genutzt werden können, um schädliche Milieufaktoren zu minimieren und die Sicherheit auf einer Station und die Gesundung von untergebrachten Personen positiv zu beeinflussen. Dazu werden unterschiedliche Settings und Milieus erlebbar gemacht und die Wirkung und Wirksamkeit dieses Erlebens auf Grundlage von Theorien und Modellen reflektiert.
Inhalte
- Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
- Wahrnehmungsanpassungen und -störungen
- Gestaltprinzipien für therapeutische Settings
- Territorialität und Räume
- Beispiele für therapeutisch wirksame Räume
Zielgruppen
- Alle patientennah Arbeitenden
Referentin / Referent

