Trauma_01_01_00_00_25_0099 Traumatisierungen bei Substanzkonsumstörungen erkennen und angemessen (be-) handeln
Die Lebensgeschichten von Menschen mit Suchtproblemen sind oft von traumatischen Erfahrungen geprägt. Bei vielen Betroffenen waren Suchtmittel zunächst eine Möglichkeit, mit den Folgen dieser Erlebnisse umzugehen. In diesem Fall kann es wichtig sein, diese Folgen zu behandeln, damit der Konsum langfristig aufgegeben werden kann.
Das Wissen um diese Zusammenhänge und um Hilfen für Betroffene hat sich in den letzten Jahren stetig erweitert.
Das Seminar bietet eine Auseinandersetzung mit aktuellem Wissen. Ziel ist es, praxisnahe Interventionen für den beruflichen Alltag zu entwickeln.
Inhalte
- Grundlagen zu Trauma und Traumafolgen
- Zusammenhänge mit Suchterkrankungen
- Diagnostik und Gesprächsführung
- Stabilisierung und weiterführende Interventionen
Zielgruppen
- Alle patientennah Arbeitenden
Referentin / Referent
